

Verlag Factum-Coloniae
Verlag für konservative Schriften

Über mich
Jahrgang 1962, in Köln geboren, studierte Neuere und Neueste Geschichte, Volkskunde und Politikwissenschaft in Bonn und Köln. Lebe als freier Schriftsteller und Journalist in Mittenwalde/Mark.
Veröffentlichungen, Stand 13.02.2020:
Selbstständige Veröffentlichungen des Autors im Verlag „factum coloniae“:
„Der konservative Rausch; Abenteuer Alkohol und andere Geschichten“, Köln 2005,
„Der konservative Rausch; Im Rausch der Ferne und andere Geschichten“, Köln 2007,
„Afrika, auf dem Weg nach Tinga Tinga; Reiseabenteuer“, Mittenwalde 2008
„Nordisch.Germanische Vornamen; Herkunft, Bedeutung, Namensträger“, Mittenwalde 2017,
„Die Bestie von Mittenwalde; Ein Mysterythriller aus dem Mittelalter“, Mittenwalde 2014
„Die Bestie von Mittenwalde; Ein Mysterythriller aus dem Mittelalter“, Neuaufl., Mittenwalde 2018
„Der konservative Rausch; Abenteuer Alkohol und andere Geschichten“, Neuaufl., Mittenwalde 2018
„Der konservative Rausch,; Rest weg! Die übrigen Geschichten“, Mittenwalde 2018,
Ralf Küttelwesch/Stefan von Kotze Gesellschaft (Hrsg.):
„Stefan von Kotze; Altjungfernkoller, Randbemerkungen zur Feministik“, Mittenwalde 2010
„Stefan von Kotze: Die Antipoden, Mittenwalde 2017
In Arbeit:
„Die Mittenwalder; Erzähltes, Erstaunliches, Erlebtes“
„Bündische Jugend contra Hitlerjugend“
Publikationen in Fremdverlagen:
„Auf dem Weg nach Temeschwar“ Wanderfahrt durch das vorrevolutionäre Rumänien,
Ostern 1989“, Helios Verlag, Aachen 1990
„Afrika; Ein Reisebericht“; In: Diktynia, Jahrbuch für Natur und Mythos,
Arnshaugk Verlag 2009
„Rainer Schmidt“ (Pseud.): „Festfibel“, 200 S., Kinderland-Verlag 2010
„Jugendsubkultur am Beispiel der Bündische Jugend im Dritten Reich im Rheinland“
In: Deutsche Gesellschaft für Volkskunde, Datenbank Abschlussarbeiten 2000
Zeitungsartikel in der Wochenzeitung „Jungen Freiheit:
„Das Jugendreich als Ziel“
„Der ewige Druck des Versagens“
„Der Moslem von Amrum“
„Der mit dem Wolf tanzt auf preußisch“
„Des Großen Kurfürsten Platz an der Sonne“
Artikel in der Wochenzeitung „Preußische Allgemeine Zeitung“:
1. „Hundert Jahre Wandervogel“ ; Die Geschichte der Bündischen Jugend.
2. „Als Afrika preußisch wurde“; 1683: Brandenburgs „Gloria Africana“ am Kap der drei
Spitzen.
3. "Letzte Landung des Jagdfliegers“; Nach 42 Jahren: Grabplatte für den Jagdflieger
Berthold wieder auf dem Invalidenfriedhof.
4. „Quadratisch, praktisch, rot …“; Die „Mundorgel“ wird 50.
5. „Durch die Schluchten des Balkan“ ; Ein kühnes und visionäres Projekt wird nach
hundert Jahren wiedergeboren.
6. „Die Hölle von Helgoland“, Störtebeker Biographie, Rezension.
7. „Skandal um Schutztruppen-Denkmal“; Abgesagt und doch durchgeführt: die
Einweihung des Tansania-Parks in Hamburg.
8. „Deutsche bauen, Engländer klauen“; Der frühere Ausländerbeauftragte des Bezirks
Hamburg-Wandsbeck, Michael Kossizigaa aus Tansania. im Interview.
9. „Falsch verstanden“, Kommentar zu „Skandal um Schutztruppendenkmal“.
10. „Zum Wohl, Majestät“; Die Rheinpreußen und das Bier des Kaisers.
In: „Preußische Allgemeine Zeitung“ vom 20.09.2003
11. „Wenn der Vater mit dem Sohne ...“; Schmuckausgabe zum 100. Geburtstag des von
den Nationalsozialisten verfolgten Karikaturisten Ohser.
In: „Preußische Allgemeine Zeitung“ vom 20.09.2003
12. „Der Freibeuter des Kaisers“; Wie Deutschlands größter Seeheld Felix Graf Luckner
die Cäcilieninsel in der Südsee eroberte.
In: „Preußische Allgemeine Zeitung“ vom 27.09.2003
13. „Vertreibung als Wanderbewegung verharmlost „; Zweifelhaftes Bemühen einer
polnischen Historikerin um eine objektive Darstellung von Flucht und Vertreibung.
In: „Preußische Allgemeine Zeitung“ vom 22.11.2003
14. „Morgenthaus Schatten“ ;Die Wurzeln des deutschen Steuerwahnsinns.
In: „Preußische Allgemeine Zeitung“ vom 20. u. 27. Dezember 2003
15. „Brandenburgs Adler über Afrika“; Wie das ZDF preußische Kolonialgeschichte
inszeniert. In: „Preußische Allgemeine Zeitung“ vom 05.11.2005
16. „Unerwünschtes wird weggelassen“; ZDF-Dokumentation über Deutsche Kolonien
verschweigt wichtige Details. In: „Preußische Allgemeine Zeitung“ vom 19.11.05
17. „Vom Waterberg nach Auschwitz; ZDF-Dokumentation über Deutsche Kolonien.
18. „Kein genetischer Defekt, sondern ein Fehler im System“ ; Hans-Olaf Henkel im
Interview mit der PAZ. In: „Preußische Allgemeine Zeitung“ vom 17.12.2005
16. „Durchzechte Geschichte“; Die Deutschen und ihr Alkoholgebrauch.
In: „Preußische Allgemeine Zeitung“ vom 24.12. 2005.
17. „Der Lettow-Vorbeck der Südsee“; Auch auf Neuguinea gelang es deutschen Truppen
während des Ersten Weltkrieges erfolgreich widerstand zu leisten.
In: „Preußische Allgemeine Zeitung“ vom 10.06.2006
18. „Mit Preußenflagge in den Urwald“; Im Rausch der Ferne lässt Auswanderer von
früher zu Wort kommen.
In: „Preußische Allgemeine Zeitung“ vom 24. Januar 2009